TAPING
Beim Taping wird ein elastisches Tape auf eine spezifische Weise angebracht, um Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu behandeln.
Foto: © Dr. Sielmann - medi-tape.de
Die Behandlung ist schmerzlos und frei von Nebenwirkungen.
Beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten, die diskutiert werden:

Foto: © Dr. Sielmann - medi-tape.de
- Kopfschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, muskulärer Tinnitus, Schwindelzustände, Nebenhöhlen-Entzündungen,
- Rückenschmerzen, Wirbelsäulensyndrom, Lumboischialgien, Bandscheibenvorfall, Wirbel-, Ileosakralblockaden, Osteoporoseschmerzen, KISS-Syndrom,
- Gelenkschmerzen, Tennisellbogen, Golferellbogen, Impingement-Syndrom der Schulter, Arthroseschmerzen bei z.B. Hüftarthrose, Kniegelenksarthrose, Gelenkdistorsionen (Verrenkungen, Verstauchungen),
- Muskuläre Schmerzsyndrome, Muskelverkrampfungen, Fibromyalgie, Rheumatische Erkrankungen, Spätfolgen von Multipler Sklerose und Schlaganfall, Muskelfaserrisse, Achillessehnenschmerzen, Fersensporn, Morbus Sudeck,
- Neuropathische Schmerzen, Polyneuropathie, Restless legs, Nervenverletzungen,
- Lymphödem,
- Verschiedene Schmerzzustände